Congress Kursaal Interlaken AG (Strandbadstrasse 44, CH-3800 Interlaken) ist ein Unternehmen der Kursaal Interlaken Holding AG und ist Betreiberin der Website interlaken-congress.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit schweizerischem Recht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und, soweit anwendbar, andere datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (nachfolgend DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
1.a. Beim Besuch unserer Website www.interlaken-congress.ch speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
die IP-Adresse des anfragenden Rechners
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
der Name und die URL der abgerufenen Datei
die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
das Land von welchem sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
der Name Ihres Internet-Access-Providers
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um das Aufenthaltsland des Website-Besuchers zu erfassen und eine darauf abgestimmte Voreinstellung der Sprache der Website vorzunehmen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.interlaken-congress.ch, zu statistischen Zwecken ausgewertet.
1.b. Sie haben die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Die Eingabe folgender personenbezogenen Daten ist zwingend:
Anrede
Vor- und Nachname
Adresse, Ort, Postleitzahl
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Wir werden die zwingend erforderlichen Eingaben kennzeichnen: Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern. Die Angabe anderer Informationen ist optional und hat keinen Einfluss auf Nutzung unserer Website.
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
1.c. Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
E-Mail-Adresse
Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben (Geburtsdatum und Land). Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
Wir weisen ausdrücklich auf die Datenanalysen im Rahmen der Newsletterversendung hin.
1.d. Auf unserer Website bestehen verschiedene Möglichkeiten, um Buchungen, Registrationen oder Reservationen zu tätigen. Die entsprechenden Leistungen werden jeweils von Dritten erbracht. Um die Buchungen/Reservationen abschliessend auszuführen, werden je nach Leistung in diesem Zusammenhang verschiedene Daten erhoben und zweckgebunden weitergegeben. Dabei handelt es sich beispielsweise um folgende Daten:
Anrede und/oder Firma
Vor- und Nachname
Anschrift (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
Weitere Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Kreditkartendaten
Im Zusammenhang mit der Hotelreservationsplattform auf www.interlaken-congress.ch werden im Normalfall nur Namen und Vornamen an den Partner zweckgebunden übermittelt. Die restlichen Daten werden in unserem System behalten und für keine weiteren Zwecke verwendet.
Bei Nichteinhalten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Congress Kursaal Interlaken AG seitens Kunde gegenüber einem Drittpartner behält sich Congress Kursaal Interlaken AG das Recht vor, Angaben von Vor- und Nachnamen, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer sowie Kreditkarten an diesen weiterzuleiten.
Wir werden die zwingend erforderlichen Eingaben kennzeichnen: Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Bereitstellung der Buchungsdienste behindern. Die Angabe anderer Informationen ist optional und hat keinen Einfluss auf Nutzung unserer Website.
Die von Ihnen eingegeben Daten werden bei bestimmten Angeboten durch uns an betreffende Anbieter weitergeleitet. Für eine solche weitere Bearbeitung der Daten gelten in diesen Fällen die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorangehend erwähnten Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2. Logdateien
2.a. Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien:
Internet Protocol (IP)-Adresse· Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone
Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version
Browser einschliesslich Sprache und Version
aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge
zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)
Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
3. Dienste von Dritten
3.a. Wir verwenden Dienste von Dritten – auch im Ausland einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) –, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste – unter anderem Hosting- und Speicherdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht ausgeliefert oder bereitgestellt werden können. Solche Dienste können – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixel – auch weitere Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot und in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen für ihre für ihre statistischen und technischen Zwecke bearbeiten.
3.b. Wir verwenden CMSBOX für das Hosting unserer Website. CMSBOX ist ein Dienst der schweizerischen CMSBOX GmbH und unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht, so dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. CMSBOX verwendet die freie Open Source-Software Matomo (ehemals Piwik) um das Hosting unserer Website dauerhaft, sicher und zuverlässig gewährleisten zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Bei Fragen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung steht Ihnen CMSBOX unter verschiedenen Kontaktadressen direkt zur Verfügung.
3.c. Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unseres Angebots analysieren zu lassen, wobei wir die erfassten IP-Adressen vor der Analyse anonymisieren lassen. Bei Google Analytics kommen auch Cookies zum Einsatz.
Google Analytics ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen.
Sie können der statistischen Erfassung durch Google Analytics mit dem «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» widersprechen.
Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics veröffentlicht: Google Analytics-Bedingungen, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
3.d. Diese Website benutzt fonts.com, einen Schriftarten-Dienst der Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg („fonts.com). Bei jedem Aufruf dieser Website werden zur Darstellung der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem „font.com“-Server geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von „fonts.com“ übertragen werden und im Rahmen der üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung obliegt fonts.com, die entsprechenden Bedingungen sowie Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (monotype.com/legal/privacy-policy) von font.com.
3.e. Wir verwenden Google Maps, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Maps veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich Google Maps, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
3.f. Wir verwenden YouTube, um Videos in unsere Website einbetten zu können. YouTube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit YouTube veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich YouTube, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
4. Rechte von betroffenen Personen
4.a. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
4.b. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen.
4.c. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
4.d. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
5. Kontaktadressen und Verantwortung
Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:
Congress Kursaal Interlaken AG
Strandbadstrasse 44
CH-3800 Interlaken
info@congress-interlaken.ch
6. Schlussbestimmungen
Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Wir informieren betroffene Personen in geeigneter Form auf unserer Website über solche Änderungen.
Congress Kursaal Interlaken AG
Version 1, Mai 2022